Aufgabe war kein Problem für die OL-Füchse
Drei Mal Silber in der Königsdisziplin
Es freute das OL-Volk, dass die OLC Kapreolo Mittel und Wege gefunden hatte, eine sichere, anspruchsvolle und erlebnisreiche Schweizermeisterschaft über die Langdistanz durchzuführen. Dazu war eine für den OL-Sport unübliche Zweiteilung in einen Samstags- und einen Sonntagswettkampf notwendig. Die Qualität hatte darunter keinesfalls gelitten.
So fanden sich am Wochenende rund 1500 Läufer in Niederweningen ein, um diesen OL-Leckerbissen mit fordernden Bahnen, top OL-Karte und einer Arena am Waldrand nicht zu verpassen. Das Laufgebiet im Wald Egg-Platten Wehntal, einem typischen Mittellandwald, unterschied sich zwischen technisch anspruchsvollen Partien und läuferisch schwierigen Abschnitten und forderte so die Athleten sowohl kartentechnisch als auch physisch. Kurze Postenabschnitte in dichtem Wald wechselten sich mit längeren Routenwahlen ab und die mühsamen Brombeerpflanzen sorgten für einige Kratzer. Das sonnige Herbstwetter setzte vielen Läufer zu und der ansteigende Zieleinlauf raubte manchem Läufer die letzten Kräfte.
Am Samstag zeigten die jüngsten Teilnehmenden sowie die jüngeren Senioren ihr Können, mit dabei vier Wiggertaler. Der Küngoldinger Joschka Bertschi (H14) meisterte den Parcours hervorragend. Er lief kontrolliert, setzte bei dichtem Wegnetz auf Umlaufrouten und musste einzig seinem welschen Konkurrenten Loïc Berger den Vortritt lassen. Maxim Bertschi (Küngoldingen, H12) konnte sich einen guten 7. Rang erlaufen. Die Aarburgerin Annalena Zinniker (D12) erkämpfte sich den 11. Rang. Anton Husner (Staffelbach, HB) verzeichnete zu Posten 3 eine kleine Unsicherheit, lief aber sonst konstant und wurde Siebter.
Am Sonntag, mit elf Wiggentalern am Start, galt es für die Elite und Junioren-Kategorien sowie die älteren Senioren ernst. Der Zofinger Hansruedi Schlatter (H70) konnte auf seine jahrelange Erfahrung zählen. Trotz Startschwierigkeiten wurde er mit Silber belohnt. Auch Clubkollege Hans Baumann (Rheinfelden, H80) konnte sich mit seinem souveränen Lauf die Silbermedaille sichern. Dank guter Konzentration gelang Eveline Husner ein fehlerfreier Lauf über ihre lange Bahn. Die Staffelbacherin erreichte den vierten Rang bei DAL. Ebenfalls den undankbaren, aber verdienten vierten Rang verbuchte die Strengelbacherin Elisabeth Haberstich in der Kategorie D65.
OL Wochenende am Bodensee
In Frauenfeld wurde am Samstag die Schweizermeisterschaft im Sprint-Staffel-OL durchgeführt. Die über 200 vorwiegend reinen Vereins-Teams, bestehend aus je zwei Frauen und zwei Männern, sprinteten in fünf verschiedenen Kategorien in den Gassen des Thurgauer Kantonshauptortes um den Titel. Der OLK Wiggertal stellte zwei Teams, jedoch konnte sich keines davon klassieren. Siegreicher Verein bei der Elite war die ol norska, die den OLV Baselland auf Abstand halten konnte.
Kreuz und quer durch Kreuzlingen
Tags darauf folgte die Sprint-SM in Kreuzlingen. Ursprünglich hätte der Wettkampf grenzüberschreitend in den Stadtgebieten von Konstanz und Kreuzlingen stattfinden sollen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste der Veranstalter jedoch das Laufgebiet alleine auf das Stadtgebiet von Kreuzlingen umlegen. Die OLG Amriswil konnte Dank strengem Schutzkonzept und Aufteilung der Startzeiten auf den Morgen und den Nachmittag über 1400 OL-Begeisterte in der Ostschweiz begrüssen. Das urbane Gelände mit abwechslungsreicher Kombination aus Parkanlagen, schmalen Gassen und Durchgängen sowie kniffligen Routenwahlen sorgte für spannende Rennen. Die Läufer mussten hoch konzentriert bleiben, um trickreiche Routen schnellstens zu analysieren und bei den fortwährenden Richtungswechseln im hohen Sprinttempo den Kartenkontakt zu bewahren.
Mit mehrheitlich guten Resultaten konnte die 14-köpfige Wiggertaler Delegation ihr Potential abrufen. Einmal mehr bewies der Senior Hansruedi Schlatter (H70, Zofingen) sein Können. Mit einem perfekten Lauf und beeindruckender Laufstärke verwies er die Konkurrenz auf die Ränge und durfte sich als Schweizermeister feiern lassen. Hans Baumann (H80, Rheinfelden) verpasste den Start, navigierte jedoch sicher durch die Gassen und erreichte den 5. Rang. Der Schüler Joschka Bertschi (H14, Küngoldingen) konnte erneut mit den Besten seiner Kategorie mithalten und erkämpfte sich mit einer tollen Leistung Rang 6. Bruder Maxim (H12) zeigte ebenfalls ein beherztes Rennen. Auch für ihn resultierte Rang 6. Die Strengelbacherin Elisabeth Haberstich (D65) präsentierte sich in Topform, trumpfte mit einer guten Leistung auf. Lediglich ein Fehler im trickigen Schlussteil warf sie noch auf den Silberplatz zurück. Annalena Zinniker (Aarburg) hatte die Karte gut im Griff und sprintete als 11. bei D12 ins Ziel.
Dauerregen beim Start in die nationale OL-Saison
Weitere Beiträge …
Seite 19 von 33