Für den Schlusslauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft lud der OLK Argus nach Erlinsbach. Die OL-Karte Buechwald-Rombachtäli präsentierte sich sehr grün was normalerweise auf viele Dickichte und Dornen schliessen lässt. Umso mehr freuten sich die Teilnehmer, dass neben den zahlreichen sogenannten grünen Partien auch viele schöne moosbewachsene Waldabschnitte belaufen werden konnten.
Beim Schlusslauf werden zusätzliche Punkte vergeben. Somit ist für Spannung gesorgt. Eine beachtliche Zahl von 15 Jugendlichen aus dem Wiggertaler Juniorenteam schnürte noch einmal die OL-Schuhe und einige durften sich Hoffnungen auf einen Podestplatz oder gar den Gesamtsieg machen.
Die OLG Cordoba durfte am Sonntag rund 400 OL-Läufer zum Zurzacher OL begrüssen. Der junge Bahnleger Robin Mennet hatte keine leichte Aufgabe gefasst, im sehr grünen Unterwald beim KKW Beznau für die Läufer spannende Bahnen auszuhecken.
 
Bereits auf dem Weg vom Besammlungsort Forsthaus Würenlingen zum Start konnten die Teilnehmer nämlich am Wegrand den mannshohen Dschungel bestaunen und sich ihre eigene Taktik zurechtlegen: Die kürzeste Route würde wohl nicht immer die schnellste sein, es würde sich sicher lohnen, konsequent auf Umlaufrouten zu setzen.
 
Der kleine OL Verein aus Kölliken zeichnete verantwortlich für den 5. Wettkampf der Aargauer Jugend- und Schüler-Meisterschaft (ASJM). Das Programm für die Aargauer Jugendlichen ist in diesem Herbst dicht gedrängt; es gibt kaum ein Wettkampf-freies Wochenende.
Trotzdem sind sie hochmotiviert und kämpfen um Punkte in ihren jeweiligen Kategorien. Das Rennen wurde im Kölliker Tann, ein relativ kleines Waldstück gleich angrenzend an das Dorf, ausgetragen. Entsprechend mussten die vielen Spaziergänger für einmal ihren Wald mit den Orientierungslaufenden teilen.
 
Die Wiggertaler Jugendlichen zeigten unterschiedliche Leistungen. Fast schon Programm ist der Sieg von Joschka Bertschi (Oftringen) bei den H14. In dieser Kategorie gingen die ersten beiden Ränge in allen fünf bisherigen Wettlämpfen an Bertschi, gefolgt jeweils von Mario Dauwalder. Sein Bruder Maxim (H12) musste für einmal mit dem zweiten Rang Vorlieb nehmen. Da der Sieger jedoch kein Aargauer ist, konnte auch er die volle Punktezahl in der ASJM-Wertung für sich verbuchen. Zwei Rennen vor Ende der Meisterschaft stehen die beiden noch ohne Punktverlust ganz oben auf der Jahresrangliste. Ebenfalls zuoberst in der kantonalen Meisterschaft steht Annalena Zinniker (Aarburg, D12), obwohl sie mit dem Resultat des heutigen Wettkampfs nicht zufrieden ist. Auf Podestkurs liegend fand sie den zweitletzten Posten nicht auf Anhieb und verlor hier rund drei Minuten. Es resultierte der sechste Schlussrang. Einen Platz besser klassierte sich Klubkollegin Julia Emmenegger (Aarburg). In der gutbesetzten Kategorie der D14 lief Sofia Emmenegger (Aarburg) auf den neunten sowie Anina Schmid (Aarburg) auf den 13. Rang. Die jüngste Teilnehmerin Anouk Bertschi (Oftringen, OS) zeigte eine gute Leistung und wurde mit dem zweiten Platz belohnt.
 
Bei den Erwachsenen verbuchte Hans Baumann (Rheinfelden, H80) einen Vollerfolg. Er siegte mit einem Vorsprung von gerade mal 16 Sekunden. Barbara Zinniker (Aarburg, D50) wurde dritte und Rosmarie Krummenacher (Oftringen, D70) zweite.

Rangliste

 

 

 

 

Eigentlich hätte das wunderbare Karstgebiet Seelisberg-Brennwald bereits im Sommer Schauplatz der Staffel-OL-Meisterschaft werden sollen. Statt mit der Absage infolge Corona zu hadern, entschied sich die verantwortliche OLG Säuliamt kurzerhand dazu, den Anlass im Herbst als Mitteldistanz-Schweizermeisterschaft auf die Beine zu stellen.
 
Die Rechnung ging auf und es nahmen über 1400 LäuferInnen teil. Die Freude, den Sport ausüben zu können überwog die Tatsache, dass trotz der kalten, aber trockenen Wetterbedingungen wegen des Schutzkonzeptes nur eine minimale Infrastruktur angeboten werden konnte.
 
Der von den kürzlichen Sprint- und Langdistanz-Meisterschaften erfolgsverwöhnte OLK Wiggertal musste für einmal eine ernüchternde Bilanz ziehen. Neben zwei Topresultaten gab es viele Enttäuschungen zu verkraften. Selbst Eliteläufer sprachen von diffusen Partien, schwierigem Terrain und der absolut notwendigen, vollen Konzentration über den ganzen Parcours. Für die Breitensportler wurde es erst recht zu einer grossen Herausforderung. Kaum jemand kam ohne Fehler über die Runden.
 
27.09. - 02.10.2020
 
Im Gegensatz zu früheren Jahren mussten die Teilnehmenden dieses Jahr keinen Lagerbericht schreiben. Dies vor allem auch, weil im vorgesehenen Alter viele nicht zum Argus oder Wiggertal gehören. Ausserdem schadet es ja nicht, Neues auszuprobieren.
 
Also: Hier ein paar Facts, einige Fotos, ein paar Texte der D16-D20 und von Snoopy.

DIE FACTS:

35 Teilnehmende, davon 21 im J+S-Alter.
Mit Wiggertal, Argus, Suhr, Cordoba und Bussola waren 5 Vereine vertreten.
Der OLK Wiggertal war vertreten durch Annalena, Julia, Barbara & Christoph.
Lagerhaus Gibelegg im Gantrisch-Gebiet.
Das Wetter war deutlich besser als erwartet.
Keine Krankheiten, Verletzungen oder Unfälle.
Technische Leitung durch Oli & Susen Grimm.
Hauptleitung durch Snoopy / Urs Müller.
Küche: Gisela & Res Schödler, das Essen war wie die Jahre zuvor sehr lecker!