Nachdem das traditionelle Lager letztes Jahr Corona zum Opfer fiel, konnte es dieses Jahr wenigstens als Tageslager im Aargau durchgeführt werden; auf verschiedenen Karten zwischen Osten (Buechberg) und Westen (Längholz ) des Aargaus. Die 29 Jugendlichen aus verschiedenen Vereinen wurden mit PW und Büsli abgeholt und an die Trainingsorte gebracht. Der OLK Wiggertal war mit 6 Jugendlichen gut vertreten.

Auf der neu überarbeiteten Karte Gisliflue wurde am Samstag der Seetaler Schüler OL ausgetragen. Rund 120 Jugendliche stellten sich der Aufgabe im steilen Jurahang. Die Teilnehmenden genossen den Frühlingstag in einem gut belaufbaren Wald, der gegen Ende des Wettkampfs durch die Rebberge am Südhang der Gisliflue führte.

Der OLK Wiggertal war mit einem Team von neun motivierten Jugendlichen vor Ort. Alle freuten sich primär darauf, im Wald wettkampfmässig unterwegs sein zu dürfen und so das im Training erlernte Rüstzeug umsetzen zu können. Da die Mitglieder des Aargauer Nachwuchskaders zur Zeit in einem Trainingslager im Tessin weilen, bot sich die Gelegenheit, zusätzliche Punkte in der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft zu sammeln.

Nachdem der Lauf ursprünglich für Frühling 2020 geplant gewesen war und wegen Corona abgesagt werden musste, konnte in diesem Jahr wenigstens für die unter 20-Jährigen ein Vergleichswettkampf angeboten werden.
 
So lud die OLG Rymenzburg für den 2. Wertungslauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft ASJM (McDonald's Cup) wie auch zur ebenbürtigen Zentralschweizer Ausgabe nach Ermensee. 180 Jugendliche aus der halben Schweiz nutzten diese Gelegenheit, um im Erlosen, einem Wald zwischen dem Hallwiler- und Baldeggersee, ihr Können zu zeigen. Die Brombeeren waren noch in Bodennähe und die ungeliebten Brennnesseln fehlten ganz. So freuten sich die Athleten*innen über die relativ gute Belaufbarkeit des normalerweise später im Jahr jeweils ziemlich überwucherten Gehölzes.
 

Es war eine Achterbahnfahrt für den OLK Wiggertal. Der im Frühling 2020 geplante Nationale OL über die Ultra-Langdistanz in Rothrist wurde nach intensiver Vorbereitungsarbeit kurzfristig infolge der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Im Februar dieses Jahres erfolgte dann leider die endgültige Absage.

 

Für Laufleiter Beat Willimann und das OK-Team ging damit eine in die Vereinsgeschichte eingehende Wettkampfplanung ihrem Ende zu. Aber just in diesem Moment erwachten aufgrund der Lockerungen des Bundesrates zugunsten der Jugend erneut aus den Reihen des Vereins die Geister. In einer lebhaften Videokonferenz entschied sich deshalb das OK, in nur gerade zwei Wochen einen Lauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft auf die Beine zu stellen, um den Jugendlichen wieder ein Stück Normalität und etwas Lebensfreude zu vermitteln. Neue Bahnen wurden ausgetüftelt, die Postenstandorte markiert und eine einfache Organisation mit Schutzkonzept aufgestellt. Die beiden Bahnleger freuten sich, dass sich neben vielen Jugendlichen aus der ganzen Schweiz plötzlich auch noch das für Wettkämpfe legitimierte OL-Elitekader für eine Teilnahme anmeldete.

Bei winterlichen Verhältnissen im wunderschönen Langholz waren die eher langen und nicht allzu einfachen Bahnen sicher eine echte Herausforderung.

Es hat sich gelohnt. Die vielen dankbaren und positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigen uns dies.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!

Rangliste ASJM

Rangliste Elite

RouteGadget

 

Die Migros-Promotion «Support your Sport» startet am 2. Februar und dauert bis zum  12. April 2021. Dabei ist das Ziel Amateur-Sportvereinen einen Vereinswunsch zu erfüllen. Dazu stehen insgesamt drei Millionen Schweizer Franken zur Verfügung, welche anhand der zugewiesenen Vereinsbons unter den teilnehmenden Sportvereinen aufgeteilt werden. Damit das ganze Fair ist, werden die Vereine anhand der Grösse in drei Gruppen eingeteilt. Zudem können Vereine auch über eine Direktspende unterstützt werden.