Über 1800 OL Begeisterte reisten für die Schweizermeisterschaft über die Mitteldistanz nach Walliswil b. Wangen. Die OLG Herzogenbuchsee hatte keinen Aufwand gescheut, um eine tolle Freiluft-Infrastruktur auf die Beine zu stellen. Dazu sorgten die Gebrüder Severin und Florian Howald mit der Bahnlegung für einen Wettkampf, in dem alle alters- und niveaugerecht gefordert wurden. So war denn im flachen und gut belaufbaren Mittellandwald mit seinen vielen Vegetationswechseln eine exakte Karten- und Kompassarbeit unerlässlich.
 
19 Wiggertaler OL-Läufer waren mit von der Partie. Der routinierte Zofinger Hansruedi Schlatter navigierte konzentriert und sicher über seine H70 Bahn und holte sich den Meistertitel. Auch Stephan Bolliger präsentierte einen fehlerfreien Lauf und holte den Titel bei H55. Der junge Küngoldinger Maxim Bertschi (H10) zeigte ein beherztes Rennen und konnte für seine gute Leistung stolz die Bronzemedaille entgegennehmen. Eveline Husner (Staffelbach, DAL) verpasste das Podest um nur gerade 10 Sekunden. Die Aarburgerin Annalena Zinniker (D12) erlief sich den 8 Schlussrang.
 
Fast 700 OL-LäuferInnen trafen sich am Samstag in Konolfingen zur Schweizermeisterschaft im Nacht-OL. OL norska führte den Jubiläumsanlass im Hürnberg durch – notabene im gleichen Wald wie bei der ersten Durchführung vor 50 Jahren. Um das Wild möglichst zu schonen, wurden die Läufer innerhalb einer Stunde in verschiedenen Blöcken kategorienweise mit Massenstart in den Wald geschickt. Dies behagte den Nachtspezialisten, die vor allem die technische Herausforderung dieser Disziplin schätzen, nicht besonders. Doch mit diversen, in unterschiedlicher Reihenfolge anzulaufenden Schlaufen, waren die Wettkämpfer dennoch rasch auf sich alleine gestellt.
 
13 Mitglieder des OLK Wiggertal liessen sich das nächtliche Abenteuer nicht entgehen. Doch die üblicherweise ziemlich konstante und routinierte Truppe erlebte ein Wechselbad der Gefühle. Nick Gebert, Zofingen, hatte die anspruchsvollste Aufgabe zu bewältigen und versuchte, sich auf der langen Elitestrecke gut zu verkaufen. Dies gelang ihm ausgezeichnet, bis er in Rennhälfte auf eine falsche Schlaufe abbog. Da er den Irrtum bald bemerkte, konnte er den Zeitverlust in Grenzen halten. Im hochdotierten Feld erreichte er mit dem 16. Rang ein respektables Ergebnis.
 
Rund 400 Wettkämpfer fanden den Weg nach Mühlethal, wo die Austragung des diesjährigen Wiggertaler OLs im Munihubel stattfand.
Die Bahnlegung des Wiggertaler OL’s übernahm der erst 18-jährige Nachwuchsläufer Christian Gafner aus Oftringen. Der Kantonsschüler investierte während Monaten viele Stunden in das Zusammenstellen der verschiedenen Bahnen und das Heraustüfteln der besten Postenstandorte. Mit dem Zofinger Hansruedi Schlatter stand ihm ein sehr erfahrener OL-Läufer zur Seite. Es galt, in 44 Kategorien spannende und den jeweiligen Fähigkeiten angepasste Routen zu erarbeiten. Danach folgte der Augenschein im Wald: 68 Postenstandorte mussten geprüft und markiert werden, bevor am Samstag die Postensetzer ihre Aufgabe in Angriff nahmen. Auch die anderen Ressorts leisteten viel Arbeit: Start- und Zielgelände, Wettkampfbeiz und die EDV waren bereit für die anreisenden Wettkämpfer.
 
 
Am kommenden Samstag organisiert der OLK Wiggertal einen regionalen OL im Munihubel.
 
Die Vorbereitungen verlaufen planmässig. Auch wenn OL-Läufer eigentlich wetterfest sind, hofft das routinierte Helferteam um Laufleiter Marco Sievi doch, am Samstag bei hoffentlich schönem und frühlingshaftem Wetter viele OL-Sportler in der Mehrzweckhalle Mühlethal begrüssen zu dürfen. Für die Jugendlichen geht es beim 2. Lauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft um die Punktevergabe für den ASJM McDonald's Cup 2019. Die Erwachsenen starten in den diversen Alterskategorien gemäss Wettkampfordnung. Dass sich die Teilnehmenden auf eine Herausforderung freuen dürfen, ist Nachwuchskaderläufer Christian Gafner, Küngoldingen, zu verdanken, der die spannenden Bahnen ausgeheckt hat.
 
Orientierungslauf ist eine naturverbundene Sportart für jedermann. Es braucht nicht nur schnelle Beine, sondern auch Köpfchen, um mit Hilfe von Karte und Kompass möglichst schnell die vorgegebenen Posten anzulaufen. Damit der Einstieg für Interessierte gelingt, bietet der OLK Wiggertal verschiedene Offen-Kategorien an. Für Familien (mind. 1 Erwachsener mit mind. 1 Kind) gibt es sogar eine eigene Kategorie (Startgeld wird durch McDonald's gesponsert). Eine SI-Card kann gemietet werden, ein Kompass wird gratis zur Benutzung abgegeben.
 
Die Anmeldung erfolgt im Wettkampfzentrum zwischen 11.00 und 13.30 Uhr. Bitte bei der Anreise unbedingt den Parkanweisungen Folge leisten. Nach dem Lauf lädt die OL-Beiz zum gemütlichen Verweilen ein.
 
Am 46. Suhrentaler-OL in Rupperswil gelang dem OLK Wiggertal bei frühlingshaftem Wetter ein erfolgreicher Saisonauftakt.
 
Im flachen und schnellen Lenzhard lagen die Brombeerranken noch am Boden und die unbeliebten Brennnesseln fehlten ganz. Das Auftaktrennen, der 1. Wertungslauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft (ASJM) McDonald’s Cup, wurde somit in den Nachwuchskategorien zu einer ersten guten Standortbestimmung.